Und wieder ist eine Woche seit unserem letzten Blogartikel vergangen. Darum möchten wir auch heute wieder zum Abschluss der Woche einen neuen Artikel veröffentlichen. In unserem heutigen Blogartikel wollen wir uns kurz mit dem Thema No follow Backlinks beschäftigen und der Frage nachgehen: Was bringen No follow Links eigentlich?
Was ist eigentlich ein Backlink?
Unter einem Backlink versteht man einen Rückverweis von einer Webseite auf eine andere. Bei vielen Suchmaschinen wird die Anzahl, die Beschaffenheit und die Qualität der Backlinks, welche auf eine Seite verweisen als Faktor für die Erstellung der Suchergebnisse herangezogen. Google beispielsweise sieht Backlinks als Empfehlung und zieht diese zur Reihung der Suchergebnisse heran. Anders als zum Beispiel die russische Suchmaschine Yandex, welche angibt ihre SERP völlig ohne Miteinbezug von Backlinks zu erstellen. Wichtig beim Linkbuilding ist, auf die Qualität der Backlinks zu achten und auf massenweise von einer Software generierte Backlinks zu verzichten. Die Qualität eines Links ist in Ordnung, wenn der Backlink auch tatsächlich von Usern geklickt wird und die Zielseite den Besuchern einen Mehrwert gibt.
Haben No follow Links einen Effekt für das Ranking der eignen Website?
Mittlerweile ist es gemeinhin bekannt, dass nur Do follow Backlinks für das Google-Ranking herangezogen werden. Doch ist es wirklich so, dass No follow Links gar nichts bringen?
Dass auch No follow Links etwas bringen, sollte eigentlich klar sein, denn wenn man den Linkaufbau auf hochwertige und qualitative Backlinks beschränkt, die auch wirklich geklickt werden, dann können diese folgendes bewirken:
– erhöhtes Besucheraufkommen auf der Webseite
– Steigerung der Nutzerinteraktionen
– Verbesserung der Conversionrate
– längere Verweildauer auf der Webseite
– Steigerung der Anzahl an aufgerufenen Seiten
Da ja nicht nur Backlinks einen Einfluss auf das Ranking haben, sondern es wohl über 200 verschiedene Rankingfaktoren gibt, haben die eben genannten Verbesserungen der On Page Werte auch einen direkten Einfluss auf das Ranking. Gerade Nutzerinteraktion ist in der letzten Zeit zu einem wichtigen Rankingfaktor geworden Somit kann man ganz klar sagen, dass auch No follow Links einen enormen Einfluss auf das Ranking einer Webseite haben können – zwar vielleicht keinen direkten, aber sehr wohl einen indirekten.
Was bedeutet das für den Linkaufbau?
Aufgrund der genannten Wichtigkeit eines No follow Links – sofern er qualitativ hochwertig für die jeweilige Branche ist – sollte man beim Linkbuilding darauf achten, dass die Link-Qualität vor der Quantität steht, dass man bei der Content-Erstellung echten Mehrwert für seine User liefert und dass man die Inhalte in sozialen Netzwerken und auf dem Wege der Online PR verbreitet. Denn so kann auch ein No follow Link einen echten Mehrwert für Besucher und die eigene Webseite bringen.