Wie schon seit längerem bekannt ist, hat Apple eigene Crawler, die Daten und Statistiken von Webseiten sammeln. Offiziell geschieht dies laut eigenen Aussagen nur zu Gunsten der eigenen Produkte Siri und Spotlight Suggestions. Doch Suchmaschinen-Experten und Beobachter vermuten dahinter mehr. Plant Apple etwa eine eigene Suchmaschine auf den Markt zu bringen?
Schon seit Mitte 2014 gibt es Gerüchte, dass Apple im Sinn hat, eine eigene Suchmaschine auf den Markt zu bringen, welche sich seither auch hartnäckig halten. Grund für die Gerüchte war, dass SEOs und Webmaster in den Logfiles Spuren eines neuen eigenständigen Apple Crawlers entdecken. Lange konnte Apple die Existenz des eigenen Crawlers nicht geheim halten und bestätigte schließlich. Es wurde dann auch eine eigene Webseite eingerichtet, die über die Existenz des Crawlers Aufschluss geben soll und seine Tätigkeit erklären soll.
Auf dieser Webseite findet sich folgende Erklärung. Frei aus dem Englischen übersetzt, ist dort zu lesen, dass der Applebot der firmeneigene Crawler aus dem Hause Apple ist und nur dazu dient, die Produkte Siri und Spotlight mit Daten zu versorgen. Außerdem wird angemerkt, dass der Crawler die robots.txt Datei und die robots Meta Tags respektiert.
Dennoch bleibt die Frage. Arbeitet Apple An einer eigenen Suchmaschine?
Dass die Einführung eines eigenen Crawlers der erste Schritt zu einer eigenen Suchmaschine ist, mag zwar stimmen, doch dass Apple ernsthaft im Sinn hätte, eine eigenständige Suchmaschine neben Google und Bing aufzubauen, ist wohl eher unwahrscheinlich. Obwohl das Unternehmen über ein enormes Firmenvermögen verfügt, wären doch Investitionen im Bereich von mehreren Milliarden US-Dollar notwendig, um die Technologie von Google zu kopieren oder zu übertreffen. Vorteile hätte eine eigene Suchmaschine für Apple mit Sicherheit, denn das Kerngeschäft von Apple – der Verkauf von Hardware, Notebooks, Tablets und Smartphones – ließe sich wohl sehr gut mit einer eigenen Suchmaschine verknüpfen. Alle Geräte könnten standardmäßig ab Werk die neue Suchmaschine verwenden. So könnte dank der enormen Verkaufszahlen der Apple-Produkte eine neue Suchmaschine schnell verbreitet und bekannt gemacht werden. Auch eigene Produkte und Stores könnte man in einer firmeneigenen Suchmaschine prominent platzieren.
Wie man sieht, hätte ein solcher Schritt für Apple mit Sicherheit einige Vorteile, doch nur weil jüngst ein eigener Crawler das Internet für Apple durchforstet, kann noch nicht davon ausgegangen werden, dass das US-Unternehmen auch bald eine eigene Suchmaschine auf den Markt bringen wird. Allerdings ist bei Apple soetwas nie auszuschließen. Wir werden jedenfalls dranbleiben und über neueste Entwicklungen informieren.