Nachdem wir letzte Woche unseren Blogartikel aufgrund einiger Kundentermine leider auslassen mussten, wollen wir uns heute mit einem neuen Blogartikel zurückmelden. Das Thema des heutigen SEO-Artikels soll das Phantom Update von Google sein. Seit einigen Wochen geistern wilde Gerüchte zu einem neuen Update von Google durch die SEO-Branche. Was steckt aber wirklich dahinter?
Viele Webmaster bemerkten in den vergangenen Wochen enorme Veränderungen in der Sichtbarkeit ihrer Webseite. Dabei mussten einige SEOs enorme Verluste hinnehmen, andere durften sich über extreme Sichtbarkeitsanstiege freuen. Die Vermutung lag nahe, dass Google wieder am Algorithmus gedreht hat, doch welche Schraube es genau war, lässt sich bisher noch nicht genau sagen. Ein eindeutiges Muster ist leider noch nicht genau zu erkennen.
Hat Google den Algorithmus verändert?
Eines steht fest: Google hat definitiv etwas verändert und spricht selbst von einem Core-Update. Nach eigenen Aussagen sollen diese Veränderungen nichts mit dem ebenso jüngst ausgerollten „Mobile Friendly-Update“ zu tun haben. Dies bestätigen auch viele SEOs, da sie keinen direkten Zusammenhang zwischen der Mobilefreundlichkeit einer Webseite und den Verlusten oder Gewinnen im Zuge des jüngsten „Phantom-Updates“ erkennen konnten. Auch wir konnten auf unseren Webseiten diesbezüglich keine Zusammenhänge erkennen und gehen ebenfalls davon aus, dass das Phantom-Update völlig losgelöst vom Mobile-Friendly-Update funktioniert und ausgerollt wurde.
Das Außergewöhnliche am Phantom-Update ist, dass es von Google im Vorfeld in keinster Weise kommuniziert wurde. Andere große Updates wie das Panda-Update oder das Penguin-Update (und auch das Mobile Friendly Update) wurden lange Zeit vorher angekündigt. Ok, so ganz stimmt die Aussage nicht. Google Webmaster Analyst Gary Illyes hat auf der SMX in Australien (Sydney) das Core-Update a.k.a. Phantom Update zwar bestätigt, sagte aber gleichzeitig, dass der genaue Inhalt des Updates geheim wäre und darüber auch in Zukunft nichts gesagt werden würde.
Wie kann man herausfinden, worauf das Phantom Update abzielt?
Hier kommen wieder die Suchmaschinenoptimierer ins Spiel. Webmaster und SEOs haben nur die Möglichkeit, die Auswirkungen des neuen Updates auf eigenen oder Kunden-Webseiten zu analysieren und zu versuchen ein Muster zu erkennen.
Einige SEOs geben mittlerweile an, dass Sie Folgendes herausgefunden haben bzw. vermuten herausgefunden zu haben:
- negativ betroffen sind vor allem kleinere und mittlere Webprojekte
- größere Webseiten haben eher profitiert
- negativ betroffen sind Infoseiten und Ratgeber-Blogs
- auch Webseiten, die sich seit längerem im Aufwärtstrend befanden, haben verloren
- große Marken/ Brands haben vom Update profitiert
- Vor allem für die unzähligen Blogbetreiber, die ihre Blogs und Webseiten in mühevoller täglicher Arbeit pflegten, sind die herben Rankingverluste sehr bitter. Trotz Einzigartigkeit und hochinformativer Inhalte verloren einige bis zu 80% an Sichtbarkeit.
Was bei den meisten Webmastern auch für ein ungutes Gefühl sorgen wird ist, dass man im Moment nicht viel gegen die Rankingverluste machen kann, da man im Moment noch nicht genau weiß, an welchen Schrauben man drehen muss, um wieder auf Kurs zu kommen. In den nächsten Tagen und Wochen wird sich hier in der SEO-Branche sicherlich noch einiges tun und der ein oder andere Suchmaschinenoptimierer wird mit Sicherheit hinter die Änderungen im Algorithmus kommen. Wir werden jedenfalls auf dem Laufenden halten und zu den neusten Entwicklungen berichten.