Infografik: Gebrauchtes Wohnmobil kaufen
Gebrauchtes Wohnmobil kaufen – Was ist zu beachten?
Reisen mit Wohnmobilen sind beliebter denn je und haben sich vor allem in einem Jahr wie es 2020 war sehr bewährt. Die Nachfrage am Markt ist daher aktuell sehr hoch. Da ein Kauf allerdings oft mit hohen Kosten einhergeht, entscheiden sich sehr viele interessierte Kunden für den Kauf eines gebrauchten Wohnmobils. Dieses sollte nicht nur sicher und funktionstüchtig sein, sondern auch die gewünschte Wohnlichkeit erfüllen. Es ist daher sehr ratsam, vor dem Kauf eines Wohnmobils einige Punkte schrittweise zu kontrollieren. Welche das sind, erfährst du hier.
Schritt 1: Vor dem Kauf eines gebrauchten Wohnmobils
Bevor es zur Kaufentscheidung kommt, gilt es erst ein paar wichtige Überlegungen zu bedenken. Nur so kann gewährleistet werden, dass auch das richtige Wohnmobil ausgesucht wird. Der Kauf sollte dabei nicht überstürzt werden. Überlege dir im Vorhinein genau, welche Ausstattung das Wohnmobil haben sollte und welche Anforderungen du dabei an Technik und Leistung hast. Wie viele Sitze und Schlafplätze benötigst du und wie viel Raum sowie Komfort wünscht du dir? Sind diese Fragen beantwortet, kann die Suche nach dem geeigneten Modell beginnen.
Schritt 2: Überprüfung der Papiere
Steht ein entsprechendes Wohnmobil nun zur Auswahl, ist der nächste Schritt die Überprüfung aller notwendigen Papiere. Dabei sollten folgende Fragen beantwortet werden:
- Sind alle Papiere vollständig?
- Ist eine Umweltplakette vorhanden?
- Ist das Fahrzeug scheckheftgepflegt?
- Wurde eine erforderliche Dichtigkeitsinspektion durchgeführt?
- Ist die Unfallfreiheit des Fahrzeugs schriftlich bestätigt?
- Sind alle Sonderanbauten eingetragen?
- Wurde die Hauptuntersuchung und die Gasprüfung erledigt?
- Gab es Vorbesitzer?
- Sind Bedienungsanleitung und Garantiebescheinigungen vorhanden?
- Hast du eine Probefahrt durchgeführt?
Schritt 3: Überprüfung der Dichtigkeit
Neben den Papieren sollten natürlich auch der Zustand und die Leistungsfähigkeit des Wohnmobils gründlich überprüft werden. Dabei werden manche wichtigen Punkte aber oft vergessen, wie beispielsweise die Dichtigkeit des Fahrzeugs. Damit dir das nicht passiert, kontrolliere folgende Punkte:
- Riecht der Wohnraum muffig?
- Gibt es feuchte Stellen oder Schimmelflecken?
- Sind die Dichtungen an Fenstern und Türen intakt und elastisch?
- Ist die Duschwanne intakt?
- Sind die Dichtungen und das Fugenmaterial an Luken und Fenster intakt?
Schritt 4: Überprüfung des Fahrzeugs
Ein Wohnmobil ist nicht nur ein Fahrzeug, welches dich von A nach B befördert, sondern auch ein kleiner Lebensraum, in dem für beschränkte Zeit gelebt wird. Der Wohlfühlfaktor sollte daher nicht fehlen. Achte bei der Überprüfung des Fahrzeugs also auch auf Aspekte wie Heizung und Möbel. Arbeite dabei am besten folgende Checkliste ab:
- Ist der Boden des Gaskastens stabil und sauber?
- Ist die Heizung funktionstüchtig?
- Ist das Kontrollboard funktionstüchtig?
- Sind Wassertank und Wasserpumpe intakt?
- Sind alle Möbel funktionsfähig?
- Gibt es erkennbare Schäden an Schürzen oder Verkleidungsteilen?
- Ist die Gasleitung unbeschädigt?
- Ist die Bordbatterie intakt? Gibt es ein zugehöriges Ladegerät?
- Ist das Dach intakt?
- Ist der Unterboden intakt?
- Zündet der Kühlschrank?
- Funktionieren Licht und Kocher?
- Sind die Reifen verkehrssicher?
Wenn alle Punkte zufriedenstellend beantwortet werden können, spricht dem Kauf des Wohnmobils nichts mehr entgegen und das Abenteuer kann beginnen.
Informationen zur Grafikerstellung
TITEL: Gebrauchtes Wohnmobil kaufen
KATEGORIE: Camping, Wohnmobile
ARBEITSSCHRITTE: Themenrecherche, Inforecherche, Konzept, Design
ZEITAUFWAND: ca. 5 Stunden
ZIEL: Aufzeigen, worauf beim Kauf eines gebrauchten Wohnmobils zu achten ist.
ERSCHEINUNGSORT: Die Grafik erschien im Zusammenhang mit einem Blogartikel auf dem Blog eines Kunden, welcher Wohnmobile verkauft und vermietet.
DESIGN: Entspricht der CI des Kunden.
FORMAT: 820 x 2773 Pixel