Die lokale Suche bietet vor allem für regionale und Klein- bzw. Mittelständische Unternehmen viel Potenzial. Bei der Optimierung der lokalen Suchergebnisse sollte man allerdings ein paar wichtige Punkte beachten, damit die ganze Arbeit nicht umsonst ist. Natürlich mag es nützlich sein, dass Ihr Unternehmen in den Suchergebnissen von Google weltweit über gute Ergebnisse verfügt, doch man sollte den Wert der lokalen Suche nicht unterschätzen – die User tun es auch nicht!
Was ist die Lokale Suche bei Google?
Es gibt viele Möglichkeiten, mit Online Marketing Besucher und Kunden für die eigene Webseite bzw. die eigenen Produkte zu erreichen. Die lokale Suche ist neben der organischen Suche und Google AdWords vor allem für regional tätige Firmen ein ideales Marketinginstrument, um Kunden und Zielgruppen nachhaltig zu erreichen. Die lokale Suche, welche erstmals 2009 von Google getestet wurde, bietet die Möglichkeit, Unternehmen mit lokalem Bezug in den SERP als Kombination von Webseite und Google Places Eintrag/ Google Maps Eintrag anzeigen zu lassen.
Als Beispiel: Da Sie für Ihr Geschäft/ Unternehmen eine neue Firmenwebseite erstellen ließen, möchten Sie nun mit dieser auch gefunden werden und neue Kunden lukrieren. Sie suchen nach einer passenden und seriösen Werbeagentur oder SEO Agentur, die Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen soll. Sie begeben sich ins Internet und suchen nach „Werbeagentur Wien“ oder „SEO Agentur Wien„. Was Sie beobachten werden ist, dass Google Ihnen ab Position 3 sogenannte Blended Search Einträge bzw. lokale Suchergebnisse anzeigen wird. Sie erhalten nun eine Auflistung in Wien ansässiger Werbeagenturen oder SEO Agenturen. Die organische Suche tritt bei solchen Suchanfragen etwas in den Hintergrund, da die lokalen Suchergebnisse sehr prominent dargestellt werden. Ein Listing in den vorderen Suchergebnissen ist daher besonders erstrebenswert.
Wie auch bei den organischen Suchergebnissen können diese Suchergebnisse optimiert werden, denn die Reihung erfolgt keineswegs durch Zufall, ein gutes Ranking kann durch Optimierung der lokalen Suche erreicht werden.
Aufgrund welcher Parameter erfolgt die Reihung in den lokalen Suchergebnissen?
Die Voraussetzung für eine Listung in der lokalen Suche von Google sind ein Eintrag bei Google+, eine eigene Webseite und am besten ein Blick in die Richtlinien von Google Places.
Wir möchten Ihnen hier anhand einer „Checkliste Local SEO“ einen kurzen Einblick in die wichtigsten Rankingfaktoren für die lokale Suche geben.
Rankingfaktoren für die lokale Suche:
1. Anzahl der Nennungen der eigenen Webseite in Branchenbüchern/ Firmenverzeichnissen
2. Qualität der strukturierten Nennungen
3. Einheitlichkeit bzw. Grad der Übereinstimmung der Citations
4. Anzahl der Backlinks von lokalen Seiten
5. Anzahl der unstrukturierten Nennungen (auf anderen Webseiten)
uvm.
Anforderungen an den Google Places Eintrag für ein gutes Ranking in den lokalen Suchergebnissen:
1. Die Adresse des Unternehmens befindet sich in der Stadt, nach welcher gesucht wird.
2. Korrekte Adressenangabe
3. Nähe der angegebenen Adresse zum Stadtzentrum
4. Ort und Postleitzahl stimmen überein
5. Die Google Places Seite wurde verifiziert
6. Der Eintrag enthält Fotos
7. Der Ort befindet sich im Titel des Eintrages
8. Je älter der Eintrag, desto besser
9. Gesuchter Ort befindet sich in der Description
uvm.
Aufgrund der Komplexität einer Optimierung für die lokale Suche, können hier nicht alle Rankingfaktoren abschließend aufgelistet werden. Überblicksweise kann man festhalten, dass ein gutes Ranking der eigenen Webseite in der organischen Suche und ein umfassender Google+ Eintrag mit Fokussierung auf wichtige Keywords + Ortsname für ein gutes Ranking bereits große Vorteile bringen können.
Sollten Sie an der Optimierung Ihres Firmeneintrages in der lokalen Suche bzw. an Local SEO interessiert sein, kontaktieren Sie uns und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für die Optimierung und Betreuung Ihres Google Places Eintrages.