Mittlerweile ist seit unserem letzten Blogbeitrag leider wieder etwas Zeit vergangen, das liegt allerdings nicht daran, dass wir keine Lust hätten hier interessante Themen aus der Welt der Suchmaschinenoptimierung zu behandeln oder dass es keine SEO-News gäbe, es liegt schlichtweg daran, dass wir im Moment nur sehr wenig freie Zeit haben. Aktuell arbeiten wir an 3 größeren Projekten, die leider unsere komplette Zeit in Anspruch nehmen. Bald sollte es aber etwas ruhiger werden und ihr somit wieder regelmäßig von uns lesen können.
In unserem heutigen SEO-Artikel wollen wir uns mit einem sehr interessanten SEO-Experiment beschäftigen, dessen Ergebnis auch erfahrene Suchmachinenoptimierer verblüffen wird. Gleichzeitig soll dies der erste Artikel einer neuen Reihe an Blogartikeln zum Thema „SEO-Experimente“ werden. Lange Rede, kurzer Sinn – lasst uns gleich mit dem ersten Experiment starten.
Experiment 1: Click-Through-Rate beeinflusst das Ranking?
Immer wieder streiten sich SEOs, ob die Click-Through-Rate nun zu einem immer stärkeren Ranking-Faktor geworden ist oder nicht. Seit Jahren gehen die Meinungen auseinander. Randy Fishkin hat nun mit seinem Experiment bewiesen wie es mit der CTR als Ranking Faktor wirklich steht.
Was man für das Experiment braucht, ist folgendes:
Ein paar Leute, die über Google nach ein und derselben Wortphrase suchen.
Diese müssen in der Folge alle auf dasselbe Suchergebnis klicken.
Die Rankings vor und nach dem Experiment vergleichen, um herauszufinden, ob die CTR die Suchergebnisse beeinflusst oder nicht.
Für Randy kein Problem, er hat einfach über Twitter seine 264.000 Follower aufgerufen an dem Experiment teilzunehmen:
SEO Experiment CTR
Nachdem er seine Klicks über Google Analytics ausgewertet hat, ist er zu dem Schluss gekommen, dass in etwa 175 – 200 User seinem Aufruf gefolgt sein müssen und am Experiment teilgenommen haben.
Das Ergebnis?
Vor Randys Aufruf war seine Website auf Platz 7 zu finden, bereits 3 Stunden danach konnte die Webseite Platz 1 erreichen. Wie man also sieht, scheint die Click-Through-Rate ein sehr wichtiger Ranking-Faktor zu sein, der auch im Stande ist, dass Ranking für bestimmte Suchbegriffe binnen kürzester Zeit durcheinander zu wirbeln. Um auf Nummer sicher zu gehen und die Ergebnisse des Experiments zu festigen, hat Randy 6 weitere Test durchgeführt. Das Ergebnis: Auch bei weiteren 5 von 6 Tests konnte die jeweilige Seite innerhalb weniger Stunden mehrere Plätze in den SERPs gut machen.
Ergänzung: Interessant sind in Verbindung mit diesem Experiment vielleicht auch Aussagen von Google-Mitarbeitern, wonach Position 10 mehr Klicks erhält als beispielsweise die Positionen 8 und 9 zusammen!
Wie man also sehen kann, scheint die Click-Through-Rate sehr großen Einfluss auf das Google-Ranking zu haben. Nicht nur aus diesem Grund empfehlen wir Seitentitel und Meta-Despription mit Sorgfalt zu wählen und so zu gestalten, dass der User direkt angesprochen wird – sei es aus textlicher/ inhaltlicher Sicht oder aufgrund eines auffälligen Erscheinungsbildes (Stichwort: Unicode-Symbole in der Description)
In einem unserer nächsten Blogartikel wollen wir wieder ein interessantes Experiment vorstellen und die Ergebnisse hier präsentieren.