Wie immer, wenn das Wochenende naht oder wir schon mitten drin sind, ist es Zeit für einen unserer Blogartikel. Im heutigen Artikel möchten wir uns einem Thema widmen, auf das wir eigentlich schon seit längerer Zeit genauer eingehen wollten. Wir versuchen heute die Frage zu beantworten: Was macht eigentlich ein SEO?
Gerade als unsere SEO Agentur in ihren Anfängen lag und viele Freunde, Bekannte und vor allem Verwandte fragten, was wir eigentlich genau machen bzw. wie unser Arbeitsalltag aussieht, musste meist mehr über das Berufsbild eines Suchmaschinenoptimierers erklärt werden als von unserer Seite fälschlicherweise angenommen. Anfangs dachten wir, es wäre mit dem schlichten Hinweis, wir würden dafür sorgen, dass die Webseiten unserer Kunden in den Suchergebnissen von Google bestmöglich gereiht werden, getan – doch weit gefehlt!
Oft blickten wir in völlig verdutzte Gesichter, die die Welt nicht mehr zu verstehen schienen. Im weiteren Gespräch hörten wir von unseren Freunden und Verwandten teilweise recht lustige Annahmen wie das Google Ranking in ihren Augen zustande kommt.
Folgende Annahmen bekamen wir immer wieder zu hören:
„Ich dachte, das Google Ranking wird alphabetisch gereiht…“
„Ich hab mal gehört, dass die Seite ganz vorne ist, die Google am meisten Geld gibt…“
„Wird nicht immer die neueste Webseite ganz oben angezeigt?“
„Wie kann man denn da was optimieren, die Webseiten werden doch sowieso zufällig angezeigt.“
Wir möchten in den folgenden Zeilen nicht mehr darauf eingehen, wie das Google Ranking zustande kommt oder welche Ranking Faktoren es gibt, da wir dies schon an anderer Stelle gemacht haben. Wir möchten in diesem Artikel kurz und bündig erklären, wie der Alltag eines SEOs aussieht und welche Aufgaben er zu erledigen hat, so dass wir bei zukünftigen Fragen nach unserem Arbeitsalltag einfach auf diesen Artikel verweisen können
Die Aufgaben eines Suchmaschinenoptimierers
Der Verkauf von Produkten über das Internet und die Darstellung des eigenen Unternehmens im World Wide Web ist zunehmend wichtiger geworden. Nicht nur aus diesem Grund nimmt der Online Marketing Manager oder SEO eine zentrale Position in vielen Unternehmen ein. Die Aufgaben eines SEOs sind recht vielfältig, da der Online Marketing Manager Ansprechpartner, Umsetzer und Träger aller wichtigen den Internetauftritt eines Unternehmens betreffenden Entscheidungen ist.
Strategische Aufgaben eines SEO
– kontinuierliche ROI Optimierung
– Erstellung und ständige Anpassung eines Online Marketingplanes
– Markt- und Wettbewerberanalyse
– Zielgruppen Recherche
– Suchen von neuen Trafficquellen
– Definition von Kundenpotentialen auf Sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Youtube
– Koordination von externen Agenturen und Freelancern
– SEO Beratung und SEO Coaching
Technische Aufgaben eines SEO
– Erstellung von Webseiten
– Erstellung von suchmaschinenoptimierten Texten für Webseiten oder Onlineshops
– On Page Optimierung bestehender Webseiten
– Weiterentwicklung und Optimierung von Webseiten begzüglich Benutzerfreundlichkeit und SEO
Aufgaben eines SEO im Bereich Suchmaschinenoptimierung
– Beobachten von neuen Entwicklungen bei der Suchmaschinenoptimierung und speziell bei Ranking Faktoren
– Keyword Recherche
– Linkbuilding
– Backlinkprofil Analysen
Aufgaben eines SEO im Bereich Suchmaschinenwerbung
– Erstellen von Anzeigenkampagnen
– fortlaufende Betreuung von Google Adwords Kampagnen
– Optimierung der Klick- und Conversionsrate bei Anzeigenkampagnen
– Erstellung von E-Mail-Kampagnen
– Erstellen von Landingpages und fortlaufende Optimierung
– Gestaltung von Werbebannern und Anzeigenbannern
Aufgaben eines SEO im Bereich Analysen, Controlling und Reporting
– tägliche Überwachung der Rankings
– tägliche Überwachung der Sichtbarkeit von Webseiten
– Durchführung von Traffic Analysen
– Reporting aller Veränderungen auf Kundenwebseiten
– Reporting des Linkbuildings
Typischer Tagesablauf eines Suchmaschinenoptimierers
– Lesen von News aus der Welt der Suchmaschinenoptmierung
– Ranking Check aller Kunden-Webseiten
– E-Mails checken und nach Wichtigkeit sortieren
– Besprechen der bevorstehenden Tagesaufgaben und Aufgabenverteilung
– Beantworten wichtiger Kundenanfragen
– Optimierungen und Analysen von Kundenwebseiten
– Check der Arbeiten der Freelancer
– Überlegen neuer Marketingstrategien, Linkbuilding, Schreiben von Blogartikeln, Networking
– Arbeit an eigenen Projekten
Wir hoffen, wir konnten euch in unserem kurzen Artikel den Alltag eines Suchmaschinenoptimierers etwas näher bringen.
In diesem Sinne: Erholsames Wochenende und bis nächste Woche!